Category Archives: Guestpost

Warum wir aus unserem Märchentümpel auftauchen müssen! – Teil 2

Die Grundlagen gelegt, hier nun der zweite Teil von Palandurwens Märchensommer Gastbeitrag zu den Meerjungfrauen von u.a. Hans-Christian Andersen – jetzt geht es um die Flossen!.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Tief Luft holen: Die Meerjungfrauen des 19. Jahrhunderts

Frauen wurden also lange Zeit schon als Unheilbringerinnen gezeichnet. Sie galten als verführerisch, was die Männer anzog, aber gleichzeitig auch in Gefahr brachte. Sie wurden mit der Natur gleichgesetzt, u. a. eben dem Wasser. Doch genau wie bei diesem Element wollte der Mensch – um genau zu sein der Mann – auch die Frau als für ihn nutzbar gestalten, sie kontrollieren und dadurch seine Macht demonstrieren. 

Es traten also immer häufiger Erzählungen auf, in denen die weibliche Hauptfigur – einst frei, ungehemmt, mit eigenen Gedanken und Wünschen – aus irgendwelchen Gründen erlöst oder gerettet werden musste, um eine höhere Ebene erreichen zu können. Und selbstverständlich konnte diese Ruhmestat nur ein Mann vollbringen.

Um diesem Narrativ Gestalt zu verleihen, wurden die Meerjungfrauen aus den Untiefen hervorgezogen. Ihnen wurde eine Erlösungsbedürftigkeit angedichtet, untermauert mit diversen religiösen Spielarten, um dem Bild eine quasi göttliche Legitimierung zu verleihen. Demnach hatten sie keine Seele, waren dadurch also verdammt. Um diesen Umstand auszuräumen, gab es nur einen Weg: die Liebe eines Mannes. Diese wurde allerdings meist mit der Ehe gleichgesetzt, bei der es sich zu jener Zeit aber eher um einen wirtschaftlichen Vertrag zwischen zwei Herren (Vater und Bräutigam) handelte und die Frau das zu verschachernde Gut war. Somit hatte hier nie wirklich jemand ihr Wohl im Auge. Es wurde nur eine weitere Begründung für die gängigen Zustände gesucht. 

Denken wir diesen Gedanken einmal ein Stückchen weiter, könnten wir sogar so weit gehen und sagen, dass Frauen vor der Hochzeitsnacht keine Menschen waren, sondern vermeintlich nur durch die Zusammenkunft mit dem Ehemann an Wert gewannen. Die ohnehin schon stets der Weiblichkeit entgegen gebrachte Skepsis und Verachtung gipfelt hier also in zunächst einer völligen Entmenschlichung, die durch einen sexuellen Akt (die Hochzeitsnacht) erst “behoben” wird. Ein erneutes hierarchisches Gefälle auf Kosten der Frau.

Genau diese Entwicklung ist in Friedrich de la Motte Fouqués “Undine” zu beobachten. Zu Beginn ist sie ein ungestümes Wesen, wunderschön, mit lauter Stimme. Sie ist neugierig, sie lacht und ist manchmal auch ein wenig egoistisch. Eine von der Gesellschaft losgelöste, junge Frau. Kein Wunder, dass sie die Aufmerksamkeit des Ritter Huldbrands auf sich zieht. Natürlich gerät dieser durch ihre Schuld zunächst einmal in eine gefährliche Situation. Dennoch würde er sie gern zur Frau nehmen.

Gesagt, getan. Und als wäre ein Dämon in der Hochzeitsnacht in sie gefahren, verliert Undine in dieser all ihre vorab so reizvollen Eigenschaften. Sie wird sanft, geduldig, demütig – und still. Sie versucht sogar, ihren Mann vor ihrer Familie aus Wassergeistern zu schützen. Doch letztendlich kommt es zum Zerwürfnis, die Wasserfrau muss zurück zu ihren Verwandten und soll, als der Ritter erneut heiraten will, diesen auf Geheiß ihres Vaters töten. Selbst jetzt versucht sie, ihn zu retten. Doch sie kann es nicht verhindern und gibt ihm in der Nacht vor seiner Hochzeit einen tödlichen Kuss. Aus Trauer darüber wird sie zu einer Quelle auf seinem Grab.

Undine ist eine tragische Figur, die betrogen und gezwungen wird. Denn im Laufe der Geschichte kommt heraus, dass es eben ihr Vater war, der sie dazu getrieben hat, überhaupt erst eine Ehe einzugehen, um eine unsterbliche Seele zu erlangen. Sie ist somit – ganz im gesellschaftlich bekannten Sinne – ein Spielball zweier Männer und wird am Ende dennoch als Unheilsbringerin stilisiert. Sie verliert alles, was sie ausmacht, alles, was sie liebt. Sie gibt sich selbst völlig auf, um zwei Männern zu gefallen. Die Frau wird leidend, ja märtyrerhaft dargestellt. Es erinnert an christliche Motive, in denen der fast schon dankbar erduldete Schmerz der Schlüssel zum Seelenheil sei. Die Gewalt und den Zwang im Leben zu ertragen, soll somit also der Weiblichkeit erstrebenswert gemacht werden. Und mit solchen Versprechungen zementiert sich das ewige Machtgefälle weiter fest.

Eine Schippe drauf legte einige Zeit später Hans Christian Andersen. Auch er verfasste ein Kunstmärchen, das uns allen wohl spätestens seit Disneys “Arielle” bestens bekannt ist – oder etwa doch nicht? Tatsächlich hat der Zeichentrickfilm kaum etwas mit dem dänischen Original zu tun.

In “Die kleine Meerjungfrau” strebt die Heldin immerhin aus eigenem Willen danach, eine unsterbliche Seele zu erringen, zusammen mit der Liebe eines jungen Prinzen. Diesen hatte sie vor dem Ertrinken gerettet, obwohl sie das nicht durfte. Ein weiteres Anzeichen einer gewissen Selbstständigkeit. Doch die wird sie nicht lange behalten dürfen.

Um sich ihre beiden Wünsche zu erfüllen, nimmt sie die gefährliche Reise zur Meerhexe auf sich. Diese braut ihr einen Trank, der ihr unter großen Schmerzen zwei Beine wachsen lässt, auf denen sie zwar nach wie vor einen fast schwebenden Gang hat, jedoch jeder Schritt ist, als trete sie in Glas. Der Preis dafür: Sie wird für immer stumm und kann nie wieder zu ihrer Familie zurück. Wenn der Prinz sich nicht in sie verliebt, wird sie zudem zu Meerschaum werden.

Sie trifft auf den besagten Königssohn, dem sie auch gefällt. Allerdings nicht wie eine Frau und Partnerin, sondern wie ein kleines Kind. Als solches erfährt sie mit einer Selbstverständlichkeit diverse Demütigungen, welche sie geduldig hinnimmt. So schläft sie beispielsweise auf einem Kissen vor seiner Tür statt in einem Bett. 

Als der Mann sich schließlich entscheidet, eine andere zu heiraten, kommen die Schwestern der Meerjungfrau ihr zur Hilfe. Sie überreichen ihr einen magischen Dolch. Wenn sie den Prinzen mit diesem ersticht, wächst ihr Fischschwanz wieder und sie darf zurück nach Hause. Doch sie kann es nicht, wirft das Messer ins Meer und springt hinterher. Statt zu Meerschaum wird sie durch diese selbstlose Tat allerdings zu einer Tochter des Windes und kann, wenn sie weiter Gutes bewirkt, doch noch irgendwann eine unsterbliche Seele erlangen.

Klingt tragisch-schön? In der Tat. Allerdings zeichnet der Erzähler auch hier wieder ein Frauenbild, welches hochgradig toxisch ist. Um dem Mann zu gefallen, darf sie nicht sprechen, muss Schmerzen und Demütigung erdulden und kann nur durch ihren Körper seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Und trotz all des Leides wählt sie am Ende den Freitod, die totale Selbstaufgabe, um ihn zu schützen. Aber selbst dadurch erhält sie keine wirkliche Belohnung, sondern muss sich weiterhin beweisen, um ihr Ziel zu erreichen. Das Machtverhältnis bleibt also sogar nach ihrem Tod bestehen. 

Andersens Meerjungfrau spiegelt die damalige kleinbürgerliche Geschlechtermoral somit sehr deutlich wider. Die Frau wird einerseits als aufopferndes Wesen, andererseits als unschuldig-naiv gezeichnet. Die kleine Meerjungfrau ist zwar liebreizend und versucht zu gefallen. Sie nimmt auch alles Leid als Lebensinhalt für das höhere Ziel in Kauf. Aber wenn der Mann es nicht will, erreicht sie dieses nie. Die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen den Geschlechtern werden hier beeindruckend erkenntlich.

Man reiche mir ein Handtuch: das Fazit 

Während Frauen in den tradierten Erzählungen, Sagen, Mythen und Märchen immer entweder gruselig und mächtig oder aber liebreizend und hilflos waren, zeigen die Kunstmärchen uns eine andere Art der Weiblichkeit. Sie ist anfangs facettenreicher, doch es wird auch eindeutig kommuniziert, dass das unerwünscht ist. Die angedachte Rolle der Frau ist klar abgesteckt. Erst, wenn sie dem Wunsch des Mannes entspricht, kann sie Glück erfahren. Und selbst dann nur so lange, wie es ihm gefällt. Ihm wird jegliche Dominanz zugesprochen und diese mit einer scheinbaren Allgemeingültigkeit, weil es ja auch im echten Leben so ist, legitimiert. 

Niemand hinterfragt diese Darstellung. Keinem fällt daran etwas auf. Es wird als gegeben betrachtet. Der Deckmantel der Romanze darüber ausgebreitet. Doch der kann kaum den wahren Kern der Sache verbergen. Wir müssen uns nur trauen, hinzuschauen. Uns der Erkenntnis stellen, dass unsere Märchen in diesem Punkt Wunden reißen – seit Generationen. Und wir müssen uns darin einig werden, diese endlich zu schließen. Indem wir das Bewusstsein dafür schüren und die richtigen Fragen stellen. Indem wir das Wissen annehmen und daraus lernen. Und indem wir damit wunderschöne neue Märchen entstehen lassen, die die Welt so zeigen, wie sie hoffentlich eines Tages auch wirklich ist.

Die Gastautorin

Palandurwen macht im echten Leben für andere etwas mit Wörtern. Dafür muss sie nicht einmal ihr malerisch im Elbtal, direkt an einem Weinberg gelegenes Zuhause verlassen. So kann sie sich rund um die Uhr von ihrer Katze herumkommandieren lassen, ob sie arbeitet oder in ihrem Atelier malt und scrapbookt. Märchen haben sie schon seit frühester Kindheit fasziniert und inspiriert. Doch spätestens durch ihr Germanistik-Studium scheut sie sich nicht mehr, diese auch kritisch zu hinterfragen, immer mit dem Ziel, irgendwann ein eigenes verfassen zu können.

Instagram: @palandurwen
Twitch: palandurwen

Anne/PoiSonPaiNter

Warum wir aus unserem Märchentümpel auftauchen müssen! – Teil 1

Heute hinterfragt Palandurwen in ihrem Märchensommer Gastbeitrag ein Element von u.a. einem der bekanntesten Kunstmärchen von Hans-Christian Andersen, doch bevor sie damit richtig im zweiten Teil einsteigt, zunächst ein paar Grundlagen.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Warum wir aus unserem Märchentümpel auftauchen müssen!

Was sind Gründe dafür, dass wir heutzutage Märchen lesen? Die meisten antworten darauf wohl: “Schöne Kindheitserinnerungen wachrufen.” Und zu diesen Personen zähle ich mich selbst genauso. Allerdings ist da noch eine andere Seite in mir, die mit erwachsenen Augen auf diese Texte, Zeugen ihrer Zeit, schaut und zähneknirschend feststellt, dass nicht jedes Stückchen davon heute so sorglos oder zumindest kommentarlos konsumiert werden kann wie früher.

Dazu gehört auf jeden Fall die in Märchen ständig dargestellte, traditionelle Geschlechterrollen-Verteilung. Gemäß Bruno Bettelheims 1977 erschienenen Klassikers “Kinder brauchen Märchen” soll diese zwar keinerlei negative Auswirkungen auf die Kinder haben. Allerdings verfolgt die moderne Pädagogik inzwischen immer stärker geschlechtsneutrale Ansätze, denn sie hat in diversen Studien festgestellt, dass die mediale Darstellung von Frauen und Männern Kinder definitiv schon von Beginn an beeinflusst und in Klischees treibt. Entsprechend gibt es immer mehr moderne Märchen, die neutrale Darstellungen ihrer Figuren wählen. 

Vielleicht grübeln jetzt einige und finden, dass das doch gar nicht so schlimm war. Aber ich muss hier einmal den Finger in die Wunde legen, um deutlich zu machen: Doch, leider war es das. Und dessen müssen wir uns bewusst werden, um daraus zu lernen und es in Zukunft besser zu machen. Denn Märchen zeigen sehr oft stereotype und gefestigte patriarchale Strukturen, die wir alle so verinnerlicht haben, dass sie uns gar nicht mehr auffallen. Kein Wunder, denn die aufschreibenden Personen waren in den meisten Fällen Männer. Und sie gestalteten die Geschichten so, wie sie es für richtig hielten. 

In diesen Erzählungen waren Frauen den Männern stets entweder untergeordnet oder für sie gefährlich. Sie wurden als Bedrohung gezeichnet oder klein gehalten, um eine (scheinbar der Sache inhärente) Überlegenheit darzustellen. Man(n) wählte für Frauen Bilder, die diese Gefahr symbolisierten. Man(n) dichtete ihnen dämonische Kräfte an (etwa bei Hexen) oder eine allumfassende Hilflosigkeit. Frauen wurden nur positiv bewertet, wenn sie mit der Wunschvorstellung der Dichter übereinstimmten. Ein beeindruckendes Beispiel dafür sind die beiden miteinander eng verwandten Kunstmärchen “Undine” von Friedrich de la Motte Fouqué sowie deren Nachfolgerin “Die Kleine Meerjungfrau” von Hans Christian Andersen.

Hinein ins Kühle Nass: Ursprung der Meerjungfrauen

Dies lässt sich aber bereits viel früher beobachten: So faszinierten Elemente uns Menschen schon immer. Wir stellten sie uns als belebt vor, als mächtig. Kein Wunder, waren wir ihnen doch ausgeliefert. Wir ersannen sogar Gottheiten, die mit ihnen zusammenhingen – so war etwa die griechische Aphrodite bzw. später im römischen Reich die Venus eine gewisse Art des Wassergeistes. Geboren aus dem Meerschaum galt sie als die Schutzherrin der Liebe, Schönheit und Sinnlichkeit. Sie konnte mit diesen Attributen aber auch gefährlich werden, etwa wenn jemand sie reizte. 

Dieser zweischneidige Gedanke speiste viele weitere Geschichten um Wassergeister. Sie wurden oft als verlockende Wesen beschrieben. Sie konnten zwar Leben spenden, aber auch Menschen ins Verderben treiben. Und in den meisten Fällen wurden sie (von den tendenziell männlichen Erzählern) weiblich dargestellt. 

Ein gängiges Beispiel sind die Sirenen. Sie waren ursprünglich zwar Mischwesen aus Menschen und Vögeln, wurden im Mittelalter aber zu halben Fischen umgedeutet. In ihnen vereinte sich die Schönheit mit der Gefahr, denn wenn die hübsch anzusehenden Halb-Frauen auftauchten und zu singen begannen, erlagen ihnen reihenweise Seefahrer. Kaum dass die Männer aber in Reichweite der vermeintlichen Jungfern kamen, rissen diese sie blitzschnell in die Tiefen des Meeres, wo sie jämmerlich starben. 

Aus heutiger Sicht sollten hier doch die Alarmglocken ringen. Denn das Narrativ der schönen, aber todbringenden Frau wird auch heute immer noch allzu gern verwendet, ist aber schlichtweg eine völlige Verzerrung der Tatsachen. Denn beispielsweise haben ca. 90 % der gewaltsamen Todesfälle in Partnerschaften Frauen zum Opfer – die Täter dabei Männer. Möglich sind solche Femizide durch nach wie vor herrschende Machtgefälle und hierarchische Unterlegenheit der weiblichen Beteiligten. Und diese Quote wird früher nicht wesentlich anders gewesen sein. 

Im Laufe der Zeit wandelten sich die Geschichten der Wassergeister allerdings. Immer häufiger konstruierten sich auch Begebenheiten, in denen die Frau zwar das schreckliche Wesen war, aber durch einen Mann auch errettet werden konnte. Ein sehr prominentes Beispiel hierfür ist die Melusinen-Sage, welche vielfach verarbeitet wurde.

Grob zusammengefasst verläuft die Erzählung immer nach einem ähnlichen Muster: Ein Ritter trifft eine schöne Frau. Er will sie heiraten, sie stellt davor aber eine Bedingung: Wenn er sie niemals (oder nie an einem bestimmten Tage) nackt sehen würde, käme großes Glück über ihn. Bricht er sein Versprechen, würde er allerdings alles verlieren. Natürlich kommt es, wie es kommen muss, und der Ritter sieht sie doch nackt im Bade. Melusine verwandelt sich wahlweise in eine Schlange oder einen Drachen und ist auf und davon samt dem Glück des Mannes.

Mal wieder wird der Fokus auf den Mann gerichtet, der wegen einer Frau Unheil erfährt. Dass sie selbst von nun an als Monster umherirren muss, weil sie eigentlich verflucht war, ignorieren die meisten Erzählungen. Hätte der Ritter zu seinem Wort gestanden, wäre die junge Frau erlöst gewesen. Es lag also nie in ihrer Absicht, ihm Schlechtes zu wollen, ganz im Gegenteil. Dennoch wird auch hier ein eigentlicher Betrug sowie eine klare Übergriffigkeit an ihr zu einem knappen Entkommen seinerseits umstilisiert.

Schwimmt nicht zu weit raus, wir sehen uns morgen mit der Fortsetzung!

Die Gastautorin

Palandurwen macht im echten Leben für andere etwas mit Wörtern. Dafür muss sie nicht einmal ihr malerisch im Elbtal, direkt an einem Weinberg gelegenes Zuhause verlassen. So kann sie sich rund um die Uhr von ihrer Katze herumkommandieren lassen, ob sie arbeitet oder in ihrem Atelier malt und scrapbookt. Märchen haben sie schon seit frühester Kindheit fasziniert und inspiriert. Doch spätestens durch ihr Germanistik-Studium scheut sie sich nicht mehr, diese auch kritisch zu hinterfragen, immer mit dem Ziel, irgendwann ein eigenes verfassen zu können.

Instagram: @palandurwen
Twitch: palandurwen

Anne/PoiSonPaiNter

Von Kompassen und Märchen

Heute stellt Kaja Paulan in ihrem Märchensommer Gastbeitrag eine ganz besondere Sammlung von Märchenadaptionen vor.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Von His Dark Materials zu den Grimmschen Märchen – Eine fantastische Reise

Philip Pullman ist ein Schriftsteller, der mit seinen Werken neue Maßstäbe in der Fantasy Literatur gesetzt hat. Seine epische „His Dark Materials“ Trilogie ist weltbekannt und begeistert immer noch die Menschen überall. Mit dieser Trilogie eröffnete er seinen Leser*innen nicht nur eine faszinierende Fantasy Welt, er beeindruckte sie auch durch deren philosophische und moralische Elemente. Doch wer von euch weiß eigentlich, dass er sich auch den Grimmschen Märchen zuwandte? Ich selbst bin ziemlich spät darauf gestoßen, und doch ist es eigentlich naheliegend, denn wir alle schreiben ja nicht im luftleeren Raum, auch die berühmtesten Fantasyerzähler nicht.

Der Spiegel schreibt über Philip Pullman: „Wie alle großen Märchenerzähler bedient Philip Pullman sich ohne Scheu aus anderen Märchen. Nach der Maxime »Lies wie ein Schmetterling und schreib wie eine Biene!« hat er, wie er selbst sagt, »Ideen aus jedem Buch gestohlen, das ich gelesen habe«.“

Einige dieser Ideen stammen sicher aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, wie ich euch in meinem Beitrag zeigen möchte.  Dabei beziehe ich mich vor allem auf Pullmans Kommentare und Anmerkungen aus „Grimm Tales: For Young and Old“, erschienen 2012.

In „Grimm Tales: For Young and Old“ hat Philip Pullman 50 Märchen der Brüder Grimm neu interpretiert. Dabei hat er sie nicht umgeschrieben oder verändert, er hat versucht, sie mit seiner eigenen Stimme zu erzählen. Selbst sagte er darüber: „Doch mein vorrangiges Interesse galt immer der Frage, wie die Märchen als Geschichten funktionieren. Mit diesem Buch verfolge ich einzig und allein das Ziel, die besten und interessantesten von ihnen zu erzählen und alles aus dem Weg zu räumen, was ihren freien Lauf hindert. “

Sein Ziel war es also, die Märchen für ein modernes Publikum zugänglicher zu machen, indem er den Erzählstil und die Sprache an die heutige Zeit anpasste. Er wollte die zeitlose Bedeutung und die moralischen Botschaften der Menschen bewahren, aber gleichzeitig auch seinen eigenen, künstlerischen Stil einbringen.

Märchen im Wandel der Zeit – Pullmans kreative Neuerzählungen

Wie eingehend Philip Pullman sich mit den Märchen befasst hat, zeigt sich in mehreren Interviews und Artikeln, die er diesem Thema gewidmet hat. Hier versucht er, dem Wesen der Märchen auf den Grund zu gehen. Er setzt sich mit ihren Figuren, ihrem Tempo, ihrer Poesie und der Bildsprache auseinander. Dabei stellt er fest, dass Märchen nicht einfach Texte sind, die aufgeschrieben wurden und nun unverändert so stehenbleiben wie die Werke großer Schriftsteller. Er meint, dass sich Märchen fortwährend im Wandel befinden, sich durch die Jahrhunderte hinweg ständig verändert haben und verändern werden.  Der Grund ist seiner Meinung nach, dass es mündlich überlieferte Geschichten sind. Viele Details hängen von der Befindlichkeit des Erzählers, der Erzählerin, ab. Pullman also schreibt die Märchen neu mit der Leitfrage im Kopf: „Wie würde ich diese Geschichte erzählen, wenn ich sie von jemand anderem gehört hätte und sie weitergeben wollte?“

Jeder Märchenerzähler, jede Märchenerzählerin drückt den Märchen einen individuellen, unverwechselbaren Stempel auf.  So auch Philip Pullman. Er sieht sich in der Tradition von Märchenerzähler*innen wie Dorothea Viechmann, Otto Runge, Dortchen Wild und all den anderen, die den Brüdern Grimm damals die Märchen erzählt haben, um sie zu bewahren.

Logik und Dramaturgie – Die Quellenforschung

Insgesamt hat Philip Pullman eine Menge Arbeit in seine Märchensammlung investiert. Er las die Kinder- und Hausmärchen in allen verschiedenen Auflagen und untersuchte ihre Veränderungen, er befasste sich mit ihren Quellen und wählte für seine Nacherzählung immer die seiner Meinung nach passendste Version aus. Er erklärt in den Anmerkungen zu „Grimm Tales: For Young and Old“, warum er gerade diese Versionen ausgewählt hat, wie er versuchte, logische Schwächen auszugleichen und aus dramaturgischen Gründen kleine Details hinzufügte. Pullman hat jedes Märchen gründlich untersucht und dabei Bezüge zu anderen Märchen hergestellt. Er untersuchte Quellen und entdeckte manchmal sogar Logikfehler, die im Verlaufe der Märchenbearbeitung durch die Brüder Grimm aufgetaucht sind. Auch hier beziehe ich mich wieder auf sein Buch „Grimm Tales: For Young and Old“. Seine Kommentare zu jedem einzelnen Märchen sind dort zwar recht knapp gehalten, aber dennoch äußerst informativ und interessant.

Denkanstöße und Veränderungen – Tradition und Moderne

Während Philip Pullman die meisten Märchen unverändert ließ und ihnen nur durch seinen Erzählton eine eigene Note gab, fügte er an anderen Stellen kleine Verbesserungen hinzu. Beispielsweise gab er im Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ dem Reh die Möglichkeit, an Stelle der Kinderfrau den König über die böse Hexe aufzuklären. Denn es ist für ihn, und da stimme ich ihm zu, völlig unverständlich, warum dieses Reh keine andere Funktion mehr im zweiten Teil des Märchens übernimmt. Im Märchen von Rapunzel griff er eine ursprüngliche Nuance auf, indem er die Schwangerschaft der Hauptfigur wieder einführte. Pullman dachte auch über die Rolle des Vaters im Märchen von Hänsel und Gretel gründlich nach. Er versuchte, logische Schwächen auszugleichen und ergänzte aus dramaturgischen Gründen kleine Details. In einigen Fällen entwickelte Pullman sogar alternative Versionen oder Lösungen für die Märchen. Im Märchen „Allerleirau“ suchte er nach einer Möglichkeit, den Vater zu bestrafen, der sein Kind durch geplanten Missbrauch aus dem Palast trieb. Jedoch veränderte er das Märchen nicht direkt, sondern fügte seine Gedanken und Ideen in die Kommentare ein, um die Lesenden zum Nachdenken anzuregen.

So stellt er die Märchen auf den Prüfstand, gibt moralische und philosophische Denkanstöße und liefert Diskussionsstoff für heutige Betrachtungs- und Erzählweisen.

Philip Pullman – Märchenerzähler des 21. Jahrhunderts

Mit „Grimm Tales: For Young and Old“ hat Philip Pullman bewiesen, dass er nicht nur ein Meister der Fantasy-Literatur ist, sondern auch ein herausragender Interpret der Grimmschen Märchen. Pullmans gründliche Untersuchung und seine Ideen für Verbesserungen oder alternative Versionen verleihen diesen Märchen eine neue Tiefe und regen dazu an, sie heute aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Philip Pullman hat mit seinem Werk einen wertvollen Beitrag zur Märchentradition geleistet und den Leser*innen die Möglichkeit gegeben, die Grimm’schen Märchen in einem neuen Licht zu sehen. Seine Interpretationen laden dazu ein, über die moralischen, philosophischen und zeitlosen Botschaften der Märchen nachzudenken und sie in den heutigen Kontext zu übertragen.

Quellen

Die Autorin

Kaja Paulan ist eine Autorin, die bereits als Kind ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. Sie verbrachte Stunden damit, abenteuerliche und spannende Geschichten zu erfinden und in fantastischen Buchwelten zu versinken. Sie hat bereits mehrere Veröffentlichungen vorzuweisen, darunter den Fantasyroman „Ragnamar – Einbruch der Dämmerung“.

Die Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten begleitet sie auch in ihrer Arbeit als Grundschullehrerin. Kaja Paulan hat zwei erwachsene Kinder und wohnt mit ihrem Mann in der Nähe der Ostsee. Dort arbeitet sie unermüdlich an weiteren Geschichten und Romanen.

Homepage: Kaja Paulan
Facebook: Kaja Paulan Autorin
Instagram: @kajapaulan_fantasy oder @kajapaulan_kinderbuch

Nächste Woche erfahrt ihr noch mehr über Kaja und Ragnamar, bleibt gespannt!

Anne/PoiSonPaiNter

Was passiert danach? – Eine Schreibaktion von Gipfelbasilisk

Heute stellt euch Gipflebasilisk in seinem Märchensommer Gastbeitrag eine sehr coole Aktion vor, die seit letztem Jahr thematisch auf den Sommer abgestimmt ist!

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Was ist das, „Was passiert danach?“

Es ist ein monatlich stattfindender kleiner Schreibwettbewerb, bei dem die Freude am Schreiben vermittelt werden soll. Jeden Monat gibt es drei bis vier Anfänge + eine Sonderaufgabe. Die Teilnehmer*innen sollen sich im Idealfall von Anfängen und Sonderaufgabe inspirieren lassen und dazu einen Text schreiben. Aber wie ich schon sagte, die Freude am Schreiben ist das, was mir wichtig ist zu vermitteln. Sprich, wenn euch meine Überschrift inspiriert, der Rest aber nicht interessiert, ist das vollkommen okay. Ich möchte mit diesem Projekt Menschen zum Schreiben ermutigen, den Spaß vermitteln.

Im September diesen Jahres wird das „Was passiert danach?“ Drei Jahre alt. Was bedeutet, es gab 36 Aufgabenstellungen, von denen fünf ein Märchenthema hatten.

Das „Was passiert danach?“ nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal am Märchensommer teil.

Märchen im „Was passiert danach?“

Märchen haben mich schon immer fasziniert. Sie waren auch schon immer Teil meines Twitch-Kanals und im ersten Wpd? Jahr (ein Wpd? Jahr beginnt im September) hatten wir im Januar 2020 den Märchenadaptionsmonat.

Ich war zu diesem Zeitpunkt noch neu auf Twitch und hatte nur wenige Zuschauer*innen. Zu dem Zeitpunkt hatte auch nur Chaotisch_Aber_Liebenswert und ich am „Was passiert danach?“ teilgenommen. Es gab auch noch keine Gewinne und nur einen Anfang in diesem Fall ein Märchen: Rumpelstilzchen.

Ich kann mich an Chaotisch_Aber_Liebenswerts Geschichte noch hervorragend erinnern, sie hatte ihre Adaption in die Moderne gezogen und Influencer-Marketing als Thema gesetzt.

Zitat: »Heute feil ich, morgen peel ich,
übermorgen bin ich die berühmteste der Welt;
Ach, wie gut ist, dass niemand weiß,
dass ich Stella Kuppström heiß!«

Ich weiß noch, wie überrascht ich war, als ich den Text das erste Mal las, und habe mich über die Reaktionen im Chat sehr gefreut, denn ich find’ die Idee und den Witz des Textes recht gelungen. An meine eigene Adaption erinnerte ich mich gar nicht. Ich musste sie für diesen Text nachlesen. Offen gestanden, weiß ich, warum ich sie verdrängt hatte, ich finde sie nicht sonderlich gelungen. Ich habe mich mit dem Namen vom Rumpelstilzchen auseinandergesetzt, genauer gesagt mit dem Umstand, dass der Name Macht über das kleine Wesen hat.

Im Februar 2022 kehrte das: „Was passiert danach?“ mit dem Thema Märchenadaption zurück. Der goldene Schlüssel, Der Froschkönig und Rapunzel standen zur Wahl. Als Sonderaufgabe sollte ein LGBTQIA+ Aspekt in die Geschichte eingebaut werden.

Es gab vier Einsendungen, zwei zum goldenen Schlüssel und zwei zum Froschkönig. Auch hier wurden die Geschichten zum Teil modern, zum Teil mit Veränderungen, aber in alter Zeit erzählt.

Ich habe zugegebenermaßen mir diese Aufgabe mit ebendiesen Märchen gewünscht, weil mich schon immer genervt hat, dass der Froschkönig am Ende die Prinzessin heiratet, obwohl die ihn schlecht behandelt hat. Weshalb in meiner Variante der Froschprinz am Ende den eisernen Heinrich geheiratet hat. Ich finde, gerade bei diesem Märchen bot sich die Gay-Romance an, weil der eiserne Heinrich, als hingebungsvoller Diener schon im Originalmärchen angelegt ist. Warum, wenn er ihn nicht wirklich innig liebt, sollte er sich eiserne Bande ums Herzen legen lassen? Es war auch mein zweites Jahr auf Twitch, ich habe sehr viel gelernt und sehr viel in der Zeit geschrieben und bin wesentlich zufriedener mit diesem Text, als mit meiner ersten Märchenadaption.

Im Juni und Juli 2022 gab es dann im Rahmen des Märchensommers zwei weitere märchenhafte Themen. Im Juni innerhalb der Sonderaufgabe, man sollte seinem Text einen märchenhaften Aspekt beimischen, das konnte mehr oder weniger direkt umgesetzt werden und im Juli, dienten Märchenlieder als Inspiration für den Text. Im Juni gab es sechs und im Juli fünf Texte. In beiden Monaten erinnere ich mich sehr an die Texte von Palandurwen, die in beiden Texten märchenhafte Motive eingebaut hatte, aber es geschafft hat, schwierige Themen in ihren Geschichten zu verarbeiten.

Die Teilnehmer*innen gehen die Aufgabenstellungen sehr unterschiedlich an. Am „Was passiert danach?“ im Allgemeinen, aber insbesondere bei den Märchenthemen, finde ich, merkt man erst wie unterschiedlich. Wir alle kennen die Märchen, wir interpretieren sie oft aber völlig unterschiedlich, je nach individueller Wahrnehmung. Jede schreibende Person hat einen anderen Blick und gewichtet die Themen innerhalb des Textes unterschiedlich. Ich glaube, gerade hier zeigt sich, dass obwohl wir alle denselben Startpunkt haben, sehr unterschiedliche Texte am Ende entstehen.

Das ist das, was mich nach wie vor an diesem Projekt fasziniert und weswegen ich es seit fast drei Jahren jeden Monat durchführe.

Im Juli 2023 haben wir nun erneut eine Aufgabe zum Thema Märchenadaption. Zur Auswahl stehen drei Klassiker der Brüder Grimm: Frau Holle, Sneewittchen und Die Wassernix. Die Sonderaufgabe fordert, sich mit dem Thema Gut gegen Böse auseinanderzusetzen und der damit einhergehenden schwarz/weiß Malerei. Es geht darum, ebendiese aufzubrechen. Stellt euch die Frage, was wäre, wenn die böse Königin aus Sneewittchen einen triftigen Grund außer Eitelkeit gehabt hätte, so zu handeln. Was wäre, wenn es gar keine wirklich bösen Charaktere in einem diesen Märchen geben würde und alle grau wären?

Hier geht es zur Aufgabe – bis 26.07. könnt ihr eure Texte noch einreichen!

Ich freue mich schon sehr auf eure Interpretationen dieser klassischen Märchen.

(Alle angesprochenen Texte findet ihr hier)

Der Gastautor

Gipfelbasilisk wurde in Hannover geboren und verbrachte seine Jugend in Langenhagen. Der Liebe wegen zog es ihn in den Harz, wo er seit 2011 zusammen mit seinem Mann in einem 300 Jahre alten Haus wohnt. Er liebt den Harz, die Natur und seinen verwilderten Garten. Sein Bücherregal wird von den Genres Horror und Fantasy dominiert. Wenn er nicht gerade schreibt, streamt er regelmäßig auf Twitch als Gipfelbasilisk. Im Sommer 2023 wird sein erster Roman: Die Myzelchroniken ein High Fantasy Abenteuer erscheinen.

Website: https://gipfelbasilisk.de/
Twitter: GipfelBasilisk
Facebook: Gipfelbasilisk
Instagram: @gipfelbasilisk/
Patreon: Gipfelbasilisk
Twitch: Gipfelbasilisk
TikTok: @gipfelbasilisk
Mastodon: https://literatur.social/@Gipfelbasilisk

Anne/PoiSonPaiNter

Antisemitismus in Märchen

Heute widmet sich Rachel in ihrem Märchensommer Gastbeitrag einem Thema, dass, wenn es um Märchen geht, häufig verschwiegen wird. Dennoch bildet genau das die Grundlage für so viele Anwendungen in modernen Medien.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Antisemitismus in Märchen

2017 hat Eva-Maria Obermann uns schon etwas über die Mär fürs Volk erzählt, doch was ist überhaupt Folklore?

Laut Wikipedia:

Die Folklore (von englisch folk „Volk“, und lore „Überlieferung“ oder „Wissen“) ist der sichtbare Ausdruck des immateriellen kulturellen Erbes einer ethnischen oder religiösen Gemeinschaft. Sie umfasst althergebrachte Traditionen des Volkes und beruht auf generationsübergreifender Überlieferung, die in mündlicher, unter Umständen aber auch schon seit geraumer Zeit schriftlich oder bildlich fixierter Form vorliegen kann.

Folklore geht oftmals auch mit Nationalismus und dem Genre der Romantik einher. Daraus entstand im 18. Jahrhundert die Mischbewegung des romantischen Nationalismus, das als Antwort auf diverse politische Krisen. Ein gutes Beispiel ist die Französische Revolution. Religiöse Strukturen wurden massiv geschwächt, viele Technologische Fortschritte standen an einen Wendepunkt, dies in Kombination mit den politischen Ereignissen stürzte die Bevölkerung in eine tiefe Identitätskrise. Um dem entgegen zu wirken und eine neue nationale Identität aufzubauen, haben einzelne Länder Heilung in einem gemeinsamen Erbe gesucht. Kultur umfasste Sprache, Geografie, Politik und Geschichte und erlaubte dem Nationalismus Fuß zu fassen.

Romantik, deren Hauptinhalte die Liebe zur Folklore, Mystik und Erhabenheit sind, ließ sich sehr gut mit den Konzepten des Nationalismus vereinen und somit wurde die Romantik das Mittel der Wahl um Nationalismus in die Gesellschaft einzuführen. So wurden z.B. in Deutschland nach der Napoleonischen Invasion, Herder dessen Ideen zur Nationsgestaltung und die Werke der Brüder Grimm miteinander verschmolzen um so der Gesellschaft eine nationale Identität wiederzugeben.

So hatten die Nazis im 3. Reich die Geschichten der Brüder Grimm instrumentalisiert und umgeschrieben, sodass ~der Jude~ jeder einzelne Bösewicht war. ~Der Jude~ wurde die böse Stiefmutter, das Monster im Wald, der Untermensch, der von Gold besessene Kobold. So wurde z.B. Rotkäppchen zum unschuldigen deutschen Mädchen, das dem großen jüdischen Wolf zum Opfer fiel u.v.m.. So geschah es auch mit anderen Folklore Werken. Sie haben vor allem mündliche Folklore in Form von Märchen, Legenden, Witten und Sprichwörtern verwendet um „zu beweisen, dass der gesunde Menschenverstand schon lange all die negativen Eigenschaften des Juden erkannt haben.“ (Steven K. Baum, Psychologe) Antisemitismus und Folklore haben aber ein Tandem miteinander entwickelt, schon 2000 Jahre bevor Hitler überhaupt geboren wurde. Die Nazis haben hier also nicht Sachen aus dem nichts erfunden, sondern sie einfach weiter auf die Spitze getrieben.

In der Romantik wurde z.B. das Stereotyp des wandernden Juden weiter verstärkt. Dieses Stereotyp, das schon seit dem 13. Jahrhundert existiert, stellt den Juden als ein unsterbliches Wesen da, das dazu verdammt ist auf ewig in der Welt „umherzuwandern“ als Strafe fürs verhöhnen Jesu vor seiner Kreuzigung. Es wird davon ausgegangen, dass diese Legende ihren Ursprung im Johannes Evangelium hat (18:20-22) wo von einem Beamten berichtet wird, der Jesus geschlagen haben soll. Dieses Stereotyp erlebte im Deutschland des Jahres 1602 ein Revival. Er wurde auf Pamphlete gedruckt, die in der Bevölkerung große Beliebtheit fanden und antisemitische Unruhen weiter vorantrieben und wurde später von Dichtern der Romantik als sehr beliebter Trope verwendet.

Auch die Darstellung spezifischer Märchengestalten, bediente sich einer Vielzahl antisemitischer Stereotype. Wie wird die klassische Hexe in einem Märchen oder Kinderbuch portraitiert? Meistens hat sie eine lange Hakennase, ist gierig, hat einen enormen Appetit auf Kinder … Klingelt da was? Lange Hakennasen, gierig, opfert Kinder…..u get it? So wurden auch Jüdinnen*Juden dargestellt. Ritualmord an Kindern inklusive. Als die Hexenverfolgung im Mittelalter Fahrt aufnahm, fielen auch viele jüdische Menschen dem zum Opfer. Hexen wurden als Teufelsanbeter*innen angesehen und jüdische Menschen, waren der Teufel selbst. Dieser galt als enorm verführerisch, übermäßig sexuell und zudem auch den christlichen Menschen überlegen. Auch die Bezeichnungen für die Hexenversammlungen waren deutlich antisemitisch markiert. Es wurde von einem ‚Hexensabbat‘ und zuvor von ‚Hexensynagogen‘ gesprochen.

Im Endeffekt waren die Hexenverfolgungen stark davon motiviert, die „Ketzer“ zu entlarven und wir alle wissen, dass das lediglich ein Synonym für „nicht-christlich“ ist – und wer war offen nicht-christlich? Bingo! Jüdinnen*Juden!

Ich hatte ja auch einen Thread zu Antisemitismus in der Folklore und Romantik geschrieben, da findet ihr nochmal mehr Beispiele, aber der antisemitische Dreisatz:

  • Lange Hakennase
  • Geldgier
  • Ritualmord an Kindern

bewährte sich anschließend oft, wie in Roald Dahls „Hexen Hexen„.

Die Gastautorin

Rachel, 27 Jahre aus Köln, ist jüdische Buchbloggerin & Buchtuberin, die sich desweiteren auch als Aktivistin gegen Antisemitismus und für jüdischen Leben einsetzt.

Twitter: @livenitup_de
Instagram: @livenitup_de

Anne/Poisonpainter

Hans Christian Andersen – Zwischen Armut, Ruhm und Phobien

Na, habt ihr schon den Weg durch die Märchenrallye gefunden?

Heute starten wir mit dem ersten Gastbeitrag dieses Märchensommers. Bisher haben wir uns ja recht häufig mit den Brüder Grimm beschäftigt. Mit diesem Gastbeitrag von Carola Käpernick von der Textgemeinschaft widmen wir uns dem wohl berühmtesten Autoren von Kunstmärchen: Hans Christian Andersen.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Hans Christian Andersen – Zwischen Armut, Ruhm und Phobien

In dem Fall des Dichters Hans Christian Andersen trifft das Sprichwort „Eigenlob stinkt“ wohl nicht so gut zu. Sicherlich war er ein begnadeter Schriftsteller, doch er beschüttete sich nicht mit Eigenlob – auch, wenn er es aufgrund der Bekanntheit und der Beliebtheit seiner Werke durchaus verdient hätte. Die breite Öffentlichkeit kennt ihn als Verfasser verschiedener Kunstmärchen, doch er schrieb auch in anderen Genren, was zu seinem eigenen Verdruss aber nur wenige Menschen wahrnahmen. Auch heute ist es vielen unbekannt.

Aus Hans Christian Andersens insgesamt Märchen sind vor allem diese bekannt:

  • Das hässliche Entlein,
  • Die Prinzessin auf der Erbse,
  • Däumelinchen,
  • Die kleine Meerjungfrau
  • Des Kaisers neuen Kleider
  • Die Schneekönigin
  • Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

Aber er schrieb auch sechs Romane, sieben Reisebücher, 46 Theaterstücke und 1000 Gedichte. Er wollte auf keinen Fall das Bild des „harmlosen Idyllikers“ verkörpern, sondern von den Menschen ernstgenommen werden. Erst acht Jahre, nachdem seine ersten Märchen erschienen sind, fand er sich damit ab, als Dichter für Kinder berühmt geworden zu sein.

Doch, wer war Hans Christian Andersen überhaupt? Was wissen wir über den Schriftsteller, der so viele schöne Kunstmärchen geschrieben hat und somit eine echte Konkurrenz für die Gebrüder Grimm darstellt?

Hans Christian Andersen – eine kleine Biographie

Hans Christian Andersen erblickte am 2. April 1805 in Odense, Dänemark als das Kind eines Schuhmachers und einer Wäscherin das Licht der Welt. Weder seine Mutter noch sein Vater verdienten viel Geld, weshalb er in Armut groß wurde und die Eltern so wenig Geld zur Verfügung hatten, dass es ihnen schwerfiel ihrem Sohn einen Besuch in der Schule zu ermöglichen.

Das soll nun keine Steilvorlage für Kinder sein, die Andersen als Beispiel nutzen, um ihre Aussage zu unterstreichen, dass man auch ohne Schulbesuch berühmt und reich werden kann. Zwar mag das auf ihn zutreffen, doch das Leben in Armut war für ihn kein Zuckerschlecken.

Hintergrundwissen: In dem Märchen „Das hässliche Entlein“ reflektiert Hans Christian Andersen seine eigenen Gefühle sich selbst und seines Erscheinungsbildes gegenüber. Als Junge war er aufgrund seiner Optik und seiner recht hohen Stimme oft Opfer von Mobbing.

Mit nur 14 Jahren verlor Hans Christian Andersen seinen Vater, was nicht nur emotional einen großen Einschnitt in seinem Leben darstellte. Er zog in die dänische Hauptstadt Kopenhagen und arbeitete dort als Schauspieler in einem Theater. In diesem Zusammenhang führte er auch eigene verfasste Texte auf, die die Menschen ansprachen, sodass die Menschen schnell das große Talent erkannten, das in ihm steckte.

Der Direktor des königlichen Theaters nahm Andersen auf und ließ ihn sogar bei sich wohnen. Dank seiner Hilfe besuchte er nach der Lateinschule später auch die Universität und schrieb weiterhin eigene Texte. Seine Werke gibt es heute in mehr als 120 Sprachen. Doch auch Andersen selbst kam viel in den Kontakt mit anderen Ländern, da er ab dem Jahr 1831 leidenschaftlich gerne reiste und sich so oft, wie es ihm möglich war, in andere Länder begab. In diesem Zusammenhang verbrachte er auch einige Zeit in Deutschland.

Hintergrundwissen: Dass viele der Märchen, die Hans Christian Andersen verfasste mit einer augenscheinlich aussichtslosen und schlechten Situation der Protagonisten starten, kommt nicht von ungefähr. Der Schriftsteller verarbeitete in den Geschichten seine persönlichen Traumata, wie die Kindheit in Armut und den Tod des Vaters. 

Hans Christian Andersen heiratete nie und hat auch keine Kinder bekommen, wobei diese beiden Aspekte für ihn keine zwingenden Bestandteile eines Happy Ends darstellten – zumindest nicht für sein eigenes Leben. Denn in seiner späteren Autobiographie schrieb er Folgendes: „Mein Leben ist ein hübsches Märchen, so reich und glücklich.“

In dem Alter von 70 Jahren starb Andersen am 4. August 1875 an Leberkrebs und hinterließ der Welt viele schöne Werke, die Kinder und Erwachsene in vielen Ländern auch heute noch in ihren Bann ziehen, aber auch Kritiker finden, die in Märchen nur von wahrwerdenden Träumen lesen möchten.

Hintergrundwissen: Obwohl er selbst sein Leben als hübsches Märchen, reich und glücklich beschreibt, litt Hans Christian Andersen sein ganzes Leben lang unter vielen Phobien. So hatte er unter anderem Angst vor Hunden und aß kein Schweinefleisch, weil er Angst vor dem Parasiten „Trichinae“ hatte, der in Schweinefleisch vorkommen kann. Eine seiner größten Phobien war es allerdings fälschlicherweise für Tod erklärt und lebendig begraben zu werden. Aus diesem Grund schrieb er jeden Abend, bevor er zu Bett ging einen Zettel auf dem er festhielt: „Ich scheine nur tot zu sein“, um sicher zu gehen, nicht lebendig begraben zu werden.

Wer einmal in die eigenen Kindheitserinnerungen zurückreist wird sich bestimmt an eines oder auch mehrere Märchen des beliebten Schriftstellers zurückerinnern. Nicht nur Hans Christian Andersens Leben selbst war also ein hübsches Märchen, sondern auch seine Märchen selbst verzaubern vielen Kindern das Leben und bescheren ihnen ganz besondere Momente. Nicht zuletzt aus diesem Grund gilt Andersen in seinem Heimatland Dänemark als „national treasure“ – also als „Schatz der Nation“.

Zu Ehren von Hans Christian Andersen:

  • feiern wir immer am 2. April (dem Geburtstag des beliebten Schriftstellers) den internationalen Kinderbuchtag.
  • ließ die dänische Regierung damals eine Statue für ihn bauen, die sich im Königsgarten in Kopenhagen wiederfindet. Andersen konnte diese noch zu Gesicht bekommen, starb jedoch vier Monate später, nachdem sie zu Ehren seines 70. Geburtstags aufgestellt wurde.
  • kann man sich heute sein Geburtshaus in Odense ansehen.
  • gibt es an der Langelinje Seebrücke eine Statue von der kleinen Meerjungfrau, die in der Originalfassung im übrigen weitaus grausamer ist und kein Happy End findet, wie wir das von der heute bekannten und beliebten Filmadaption gewöhnt sind.

Die Gastautorin

Geboren im Februar 1969, lebt Carola Käpernick in Südbaden. Sie betreibt die Textgemeinschaft als Herzensprojekt und sieht sich als Netzwerkerin für Autor:innen. Zudem schreibt sie eigene Bücher in verschiedenen Genren von der Romanze bis zum Krimi. Märchen liebt sie und hat mit einer ihrer Anthologieausschreibungen auch Märchen für Erwachsene von verschiedenen Autor:innen gesammelt und herausgegeben (Frühlingserwachen im Märchenwald, dass diesen Sommer auch wieder einer der Preise ist).

Homepage: Carola Käpernick
Twitter: @Textgemeinscha1

Wie die Märchen in die Rap-Songs kamen …

Read in English

In den letzten Märchensommern hat Hannes Laumeier sich mit Sprache (Mär vom Chen, Einfluss der Brüder Grimm auf die deutsche Sprache) und Adaptionen im Japanischen beschäftigt. Diesmal geht er wieder einen neuen Weg und nimmt uns mit in die Texte seines Lieblings-Rappers.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Teilnehmerin der ersten Stunde, reiht sich Anne Danck nun in die Reihen der Märchensommer Gastbeitragschreiber:innen ein und erzählt euch ein bisschen was zu verschiedenen Märchenadaptionen.

Das Märchen von Marshall Mathers

Wenn ich an Märchen denke, habe ich zuerst Disney-Filme vor Augen, manche habe ich gesehen und manche nicht. Dann kommen mir die Brüder Grimm in den Sinn, gelesen habe ich ihre Ausführungen meist nicht oder vielleicht doch. Natürlich gibt es 1001 Weg, Märchen zu erleben, doch das Interessante ist: Selbst wer sie nicht aktiv aufsucht, kennt eine Handvoll genug um Referenzen zu verstehen. Märchen schlagen tiefe Wurzeln in unsere Kultur.

Es sollte daher nicht überraschen, dass Märchen nicht nur in Disney-Filmen sondern auch in Fernsehserien auftauchen, dass sie für Kinder aufbereitet werden aber auch in Erwachsenenunterhaltung vorkommen. Es gibt sie in Büchern und im Theater und in Comics und in der Musik.

Beispielsweise: Eminem. Der erste Gedanken bei diesem Künstlername ist sicherlich Rapper, manche glauben zu wissen, dass er frauen- und schwulenfeindliche Lieder schreibt (darüber kann man streiten) und vielleicht finden sie ihn lustig oder eklig oder inspirierend – je nachdem welches Lied gerade aus den Kopfhörern tönt. Lose Yourself lautet das Motto.

Was nicht jeder sofort sieht, Eminem ist ein ziemlicher Nerd, nicht nur was Hip Hop angeht sondern auch die typischen Dinge des Nerdtums wie Comics und Videospiele. In seinen Liedern finden sich dazu ständig Referenzen.

„So you’ll be Thor, I’ll be Odin
You rodent, I’m omnipotent“
(Tr.: Also wirst du Thor sein, und ich werde Odin sein. Du ein Nagetier, ich allmächtig)

(Rap God, Marshall Mathers LP 2)

Im Zuge der Comic-Verfilmungen von Marvel wissen nun auch viele nicht-Comicleser, dass es die nordischen Götter in eben diesem Medium gibt. So kann Eminem hier eine schnelle Referenz zum Allvater Odin aufbauen und seine eigene Überlegenheit hervorheben. Eminem als Allvater des Hip Hop, als Gott der Dichtung und des Kampfes – zwei wichtige Zutaten des Battleraps, aus dessen Szene Eminem einst hervortrat und in dessen Geist er heute noch an seine Kunst herangeht. Rap God ist, wie der Titel des Liedes bereits verrät, eine hyperbolische Prahlerei seiner Fähigkeiten und Erfolge im Rap. Unter anderem ausgewiesen durch den Fast Rap im dritten Vers, wo er stellenweise 4 Wörter pro Sekunde rappt.

Von den nordischen Göttern ist es nicht weit zu europäischen Märchen, Legenden und anderen Mythen, die in der westlichen Kultursphäre weit verbreitet sind. Im gleichen Song kommt diese Zeile vor:

„And I don’t know what the fuck that you rhyme for
You’re pointless as Rapunzel with fuckin‘ cornrows“
(Tr.: Und ich weiß nicht, wozu zur Hölle du reimst. Du bist sinnlos wie Rapunzel mit verdammten Cornrows)

(Rap God, Marshall Mathers LP 2)

Rapunzel ist für ihr sehr langes, wallendes Haar bekannt und dies wird häufig offen oder in einem einfachen Zopf dargestellt. Cornrows bezeichnet eine Flechtfrisur, die aus Afrika stammt und zum Markenzeichen hat, dass die Zöpfe sehr eng an der Haut anliegen – also nichts mit Wallen. Der schnelle Hinweis auf die beiden Haartraditionen und ihre gegensätzlichen Herangehensweisen werden damit zum Sinnbild der Inkompetenz des Gegenübers.

Aber Eminem nutzt Referenzen auf Märchen nicht nur, um sich über sich selbst zu prahlen, sondern auch um seine Lebensgeschichte präzise zusammenzufassen. Seine Lebensgeschichte kann anderen als Inspiration dienen.

„turn nothin‘ into somethin‘, still can make that
Straw into gold, chump, I will spin—Rumpelstiltskin in a haystack“
(Tr.: wandel nichts in etwas um, trotzdem kann ich das Stroh zu Gold machen, Trottel, ich werde spinnen – Rumpelstilzchen in einem Heuhaufen)

(Monster ft. Rihanna, Marshall Mathers LP 2)

Aus Stroh Gold spinnen, aus dem Nichts etwas Erschaffen ist im Grunde genau das, was Eminem mit seinem Leben getan hat. Ihm waren nicht viele Möglichkeiten auf den Weg gegeben, sich eine Karriere aufzubauen und in seinem Leben erfolgreich zu sein. Man kennt die Geschichte vielleicht: alleinerziehende Mutter, auf Sozialhilfe angewiesen, Schulabbrecher; dazu noch die Spannung wie er als Weißer in einer Musikrichtung von und für Schwarze Fuß fassen will. Geschafft hat er es dennoch, trotz der widrigen Umstände – aus dem Stroh hat er eine der langlebigsten und erfolgreichsten Karrieren im Hip-Hop geschaffen.

Ein letztes Beispiel, wie eine künstlerische Umformung von Märchen und Sprichwörtern neuen und personalisierten Sinn gibt.

„Unicorn in human form, saw a gift horse
Looked him dead in the mouth“
(Tr.: Einhorn in Menschengestalt, sah einen geschenkten Gaul und sah ihm direkt ins Maul)

(Lord Above ft Mary J. Blige & Eminem, Family Ties von Fat Joe & Dr. Dre)

Bekannt sind Einhörner als weiße, meist pferdeähnliche Wesen mit einem Horn auf der Stirn. Ein märchenhaftes Wesen als Vergleich zu seinem märchenhaften Leben. Einhörner sind magisch aber auch wild, das gleiche lässt sich leicht über seine Lieder sagen. Seine Gabe, Wörter in komplexe Reime zu verpacken, wird von vielen Meistern des Genres hochgelobt. Gleichzeitig umgeben ihn immer wieder Kontroversen bezüglich seiner Texte, über vermeintliche frauen- und schwulenfeindliche Äußerungen, die blutrünstigen Horror-Elemente und die Verherrlichung von Drogen, ganz abgesehen von all dem Fluchen. Aber statt, dass ihn harsche Kritik zähmt, macht er unbeirrbar weiter.

Die Abwandlung des auch im Englischen vorkommenden Sprichworts: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, spielt auf sein schwieriges Verhältnis mit Ruhm an. Seine Fähigkeiten im Rap sind ihm sowohl Segen als auch Fluch manchmal, ein wiederkehrendes Thema in seiner Musik.

Es zeigt sich also, Referenzen auf Märchen, Legen und Mythen sind nicht nur althergebrachte Elemente des westlichen Kulturkreises, sie können noch heute produktiv eingesetzt werden. Auch in einer Kunstform, die man nicht sofort mit den Brüdern Grimm assoziiert.

Der Gastautor:

In Greifswald studierte Hannes Laumeier Sprachwissenschaft und trat mit dem Autorenverein GUStAV zu Lesungen auf. Das Publikum lachte, weinte und staunte mit seinen Kurzgeschichten. Er schreibt von Problemen der Liebe und des Alltags, von Mythen, Magie und Tod, von fremden Kulturen und Sprachen. Sein Lieblingszitat ist: „Habe keine Angst vor der Perfektion: du wirst sie nie erreichen.“ (Salvador Dalí)

Homepage: Tintenlöwe
Twitter: @Ingenius11


Lies auf Deutsch

During the last Märchensommers (Fairy Tale Summrs) Hannes Laumeier talked about language (Tale of Chen, Influence of the Brothers Grimm on German) and about adaptions in Japanese. This time he takes a new route and takes a closer look at the lyrics of his favourite rapper.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

The Eminem Tale

When I think about fairy tales, I think about Disney movies first, some I watched and some I haven’t. Second thought goes to Brothers Grimm, which I probably haven’t read or maybe I did. Of course there are 1001 ways to consume fairy tales, but the interesting thing is: Even if we don’t engage with them actively, we know about a handful well enough to understand references. Fairy tales have deep roots in our culture.

It’s then unsurprising, that fairy tales don’t only appear in Disney movies but also in TV shows, they are sanitized for children to enjoy but are also part in more adult content. They are present in books and in theaters, in comics and in music.

Case and point: Eminem. Your first thought reading that name probably is: rapper, some think he writes misogynistic and homophobic song (which is debatable), but some might find him funny or disgusting or inspiring – depends entirely on the song you’re listing to. Lose yourself in the music.

What you might not know is that Eminem is quite the nerd, not just all things hip hop, but also about rather typical aspects of nerd culture like comic books and video games. In his songs are numerous references to this.

„So you’ll be Thor, I’ll be Odin
You rodent, I’m omnipotent“

(Rap God, Marshall Mathers LP 2)

Now with all of Marvel’s movies even people without much knowledge about comic books know, that the nordic gods are very well present in this medium. So, Eminem can throw a quick line about allfather Odin to show his own superiority. Eminem as the allfather of hip hop, as the god of poetry and battle – two important pieces of competitive rap, which is where Eminem comes from and how he still views his work. Rap God, as the title implies, is a hyperbolic bravado about his skills and success in rap. Not the least exemplified by the fast rap in the third verse, when he gets as fast as four words per second.

Close to the nordic pantheon are European fairy tales, legends and myths, which are common in Western culture. In the same song we hear this line:

„And I don’t know what the fuck that you rhyme for
You’re pointless as Rapunzel with fuckin‘ cornrows“

(Rap God, Marshall Mathers LP 2)

Rapunzel is widely known for her very long and flowy hair, often depicted open or in a simple pigtail. Cornrows describe a hair tradition from Africa, in which the hair is braided very close to the scalp – the opposite of flowy. This quick juxtaposition of hair traditions highlights the opposing strategies and the mix of them signifies the incompetence of Eminem’s opponent.

But he uses references to fairy tales not just to overtly brag about himself, but also to concisely sum up his life’s story. A life story that shall inspire the listener.

„turn nothin‘ into somethin‘, still can make that
Straw into gold, chump, I will spin—Rumpelstiltskin in a haystack“

(Monster ft. Rihanna, Marshall Mathers LP 2)

Make straw into gold, make something out of nothing is precisely what Eminem did with his life. He didn’t have many opportunities growing up to build himself a better life or a career. You heard the story before: single mom, dependent on welfare, high school drop-out. On top of that, the tension of him, a white guy, wanting to be a respected part of a music genre made by and for Black people. Nevertheless, he succeeded despite all adversity – from straw he made one of the long-lasting and most successful careers in hip hop.

A last example of how art can reshape fairy tales and proverbs into a new and personalized truth.

„Unicorn in human form, saw a gift horse
Looked him dead in the mouth“

(Lord Above ft Mary J. Blige & Eminem, Family Ties von Fat Joe & Dr. Dre)

Basic knowledge about unicorns is that they are white, horse-like creatures with a horn on their head. A legendary creature to compare a legendary life. Unicorns are magic but also wild, the same can be said about his music. His skill to put words into complex rhyme schemes is broadly praised but other masters of the craft. At the same time, Eminem is surrounded by controversy: His songs are often perceived as misogynistic and homophobic, the horror elements are often too bloodthirsty and there’s some glorification of drug use; also all the cursing. But the harsh critic never tamed him, instead he raps on single-mindedly.

The modification of the proverb: never look a gift horse in the mouth, alludes to the difficult relationship he has with fame. His skills sometimes feel like a gift but also like a curse, a recurring motive in his songs.

Although fairy tales, legends and myths are old and traditional elements of Western culture, they are still productive pieces of our shared imagination. Equally so in an art form one may not readily associate with the Brothers Grimm.

The Guest-Author:

Hannes Laumeier studied linguistics in Greifswald and performed readings with the author association GUStAV. The audience laughed, cried and marveled at his short stories. He writes about the problems of Love and everyday life, about myths, magic and death, about foreign cultures and language. His favourite quote is: „Don’t fear perfection: You will never reach it.“ (Salvador Dalí)

Homepage: Tintenlöwe
Twitter: @Ingenius11

Anne/Poisonpainter

Tiere im Märchen

Im heutigen Märchensommer Gastbeitrag erzählt uns Christina Löw ein bisschen was zu Tieren in Märchen, besonders ihren eigenen beiden.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

– und wo sie in meinen Adaptionen zu finden sind

Beim Thema »Tiere im Märchen« fallen den meisten sicherlich einige ganz bekannte Vertreter:innen ein: der Wolf in »Rotkäppchen«, der titelgebenden Frosch im »Froschkönig«, die Zicklein samt Ziegenmutter in »Die sieben Geißlein« und viele andere. Die Liste an Märchen, in denen Tiere eine Haupt- oder Nebenrolle spielen, Prota- oder Antagonist:innen sind, ist ziemlich lang – und könnte das eine oder andere Buch füllen.

Deshalb beschränke ich mich für meinen Beitrag im Märchensommer 2020 lieber auf die Märchen, mit denen ich mich bisher in meinen Adaptionen beschäftigt habe, und natürlich die Tiere darin.

Von Eichhörnchen, Meerschweinchen und einer Gans

Als ich überlegt habe, welches Märchen ich für meinen Debütroman adaptieren möchte, hat die tierische Besetzung von »Der Zwerg Nase« von Wilhelm Hauff eine gar nicht so kleine Rolle bei meiner Entscheidung gespielt. Ich erinnerte mich an das Kunstmärchen noch aus meiner Kindheit, hatte direkt das Eichhörnchen vor Augen, in das Protagonist Jakob zwischenzeitlich verwandelt wurde, und auch die Gans, die ihm später half, anstelle seiner zwergischen wieder eine ›normale‹ menschliche Gestalt zu bekommen.

Rational kann ich es nicht wirklich erklären, ich mag hilfreiche Tiere in Märchen einfach. Und bei der Figur der Mimi (der Tochter eines Zauberers, die in der Gestalt einer Gans feststeckt) gefiel mir von Anfang an, dass sie absolut nicht auf den Schnabel gefallen ist. Bei den Eichhörnchen und Meerschweinchen wiederum, die der Fee des Märchens in Küche und Haushalt zu Diensten sind, fand ich den Spagat zwischen tierischem und menschlichem Gebaren spannend. Sie sind Tiere und doch irgendwie auch wieder nicht.

Ein Thema, das sich durch das ganze Märchen zieht: Schein und Sein, Charakterzüge, die sich auf die eine oder andere Weise im Äußeren niederschlagen, das wahre Antlitz, die verwandelte Gestalt. Und oft genug die Frage: Was ist wirklich und was nicht?

Knuffige Tiere, untote Tiere und eine Gans mit schrägem Humor

Cover Träume voller Schatten

Für meinen Roman »Träume voller Schatten« habe ich die tierische Besetzung aus »Der Zwerg Nase« ein kleines bisschen erweitert … Und so tummeln sich neben den bereits erwähnten Meerschweinchen und Eichhörnchen dort auch Zombie- bzw. Skelett-Varianten eben dieser Tiere, die meinem Protagonisten für eine gewisse Zeit im Schlafen wie auch im Wachen ziemlich zusetzen. Die Gans durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen – mit einem durchaus etwas eigenen Humor. Wer sich hier hinter dieser Gestalt verbirgt, habe ich bewusst offen gelassen, aber meine Leser:innen haben durchaus schon die eine oder andere Vermutung angestellt.

Auch mein Protagonist Patrick durchläuft in der Geschichte so einige (Ver-)Wandlungen, äußerer wie innerer Natur, manche echt, manche vielleicht auch nur geträumt oder in seiner Wahrnehmung begründet. So stellt er sich irgendwann die Frage, die wir alle uns wahrscheinlich hin und wieder auch stellen: Tragen wir nicht alle eine Maske? Oder manchmal gleich mehrere?

Wer wir sein wollen und wer wir sind, mag durchaus voneinander abweichen. Ebenso offenbaren wir ganz sicher nicht jedem, dem wir begegnen, (direkt) unser tiefstes Inneres. Wer in unserem Leben bekommt welche Facette von uns zu sehen? Was gestehen wir uns selbst ein?

Tierische Gestalten und was wirklich dahintersteckt

In vielen Märchen, in denen die tierische Gestalt der Figuren nicht zwangsläufig dauerhaft ist, geht es darum, jemanden trotz eben jener Verwandlung zu erkennen – und zu erlösen. Es geht darum, die Wesenszüge der vertrauten Person trotz der fremden Gestalt zu identifizieren und dadurch zu beweisen, dass man als Paar zusammengehört. Und natürlich, dass man bereit ist, alle möglichen Prüfungen füreinander zu bestehen.

Im Märchen »Der Zwerg Nase« sieht das etwas anders aus. Hier hat Jakob bei seiner Rückverwandlung zwar auch Hilfe (durch die Gans Mimi), aber er muss einiges an Entwicklung erst einmal selbst leisten. Zum Beispiel erkennen, dass das Äußere nicht alles ist, wie verletzend es sein kann, wenn andere einen plötzlich so vorschnell verurteilen, wie man selbst es wenige Zeit vorher getan hat. Und dass einen das Glück ganz unverhofft finden kann, wenn man nicht nur auf sich selbst bedacht ist, sondern z.B. anderen hilft, ohne direkt eine Gegenleistung zu erwarten.

Ähnliche Aspekte greife ich in meiner Adaption auf, denn auch hier hat Patrick auf seiner albtraumhaften Reise durch die Geschichte Unterstützung – er muss sie nur erst erkennen und auch zulassen –, viele Schritte muss er aber selbst gehen. Oft reicht im Leben nun mal nicht ein bloßes Fingerschnippen, um eine Veränderung zu bewirken, ist in den meisten Fällen harte Arbeit nötig.

Von Wünschen und magischen Katzentieren

Cover Kater unterm Korallenbaum

Dass das mit dem Fingerschnippen – oder in ihrem Fall: dem Wünschen – durchaus so eine Sache sein kann, muss auch die Protagonistin aus meinem zweiten Roman »Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein« erkennen. Ganz im Gegensatz zu dem Märchen, auf dem diese Geschichte basiert. Denn in »Der gestiefelte Kater« von den Brüdern Grimm kommt der jüngste Müllersbursche doch recht einfach an das, was er sich von dem titelgebenden Flauschtiger wünscht.

Ich persönlich stand der Figur des gestiefelten Katers immer recht zwiespältig gegenüber. Denn einerseits mag ich wie gesagt hilfreiche Tiere im Märchen, aber andererseits sind die Methoden, mit denen der Kater die Wünsche des Müllersburschen erfüllt, gelinde gesagt, etwas fragwürdig. Und auch das ganze Märchen hat mich nach dem Lesen immer etwas unbefriedigt zurückgelassen … Was ist schließlich hier die Moral der Geschichte? Was lernt unser Held?

Da sagt mir doch die umgedichtete Version aus »Janosch erzählt Grimms Märchen« deutlich mehr zu. Diese war es schließlich auch, die mich zu meiner Adaption des Märchens inspirierte – zusammen mit einem gewissen realen Katzentier, das beim Schreiben sehr oft auf meinen Beinen oder irgendwo in meiner Nähe flauscht. Aus der Sicht dieses Kätzchens war ein Roman mit Katze bzw. Kater längst fällig!

Kommt ein Kater aus Japan nach Köln

Schlussendlich habe ich in dem Roman »Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein“ sowie der Novelle »Maneki-neko«, welche die Vorgeschichte des Romans erzählt, nicht nur das Grimmsche Märchen, sondern auch die Legende der japanischen Glückskatze aufgegriffen. Die Maneki-neko (japan. Winke-Katze) ist heute vor allem als beliebter Glücksbringer in Gestalt einer aufrecht sitzenden Katze bekannt, die Betrachter:innen mit ihrer rechten oder linken erhobenen Pfote herbeizuwinken scheint.

Gemeinsam ist beiden literarischen Katzengestalten, dass sie denjenigen helfen, mit denen es das Schicksal (scheinbar) nicht sonderlich gut gemeint hat. In der japanischen Legende sind es z.B. eine alte Frau, die durch eine fehlende Einkommensquelle Not leidet, oder die Bewohner:innen eines Tempels, die nur durch die Unterstützung einer Maneki-neko einem Überfall entgehen. Und im Grimmschen Märchen kümmert sich der gestiefelte Kater um den jüngsten Müllersburschen, der im Gegensatz zu seinen älteren Brüdern nicht die Mühle oder den Esel erbt, sondern eben ›nur‹ den Kater.

In meinen beiden katzigen Geschichten kommt die (magische) Samtpfote in der Gestalt von Kater Sasuke daher. Dieser steht in der Novelle erst Mamoru Saito bei und hilft im Roman, rund 25 Jahre später, seiner jüngsten Tochter Yuki.

Ein Kater, der alle deine Wünsche erfüllen kann?

Da sagt der Müllersbursche aus dem Grimmschen Märchen bekanntlich nicht gerade Nein. Und auch meine Protagonistin Yuki zögert nicht lange, als Kater Sasuke ihr offenbart, dass er nicht nur sprechen kann, sondern auch über gewisse Fähigkeiten verfügt, mit denen ihre Wünsche Wirklichkeit werden können.

Allerdings liest sie dabei das Kleingedruckte nicht bzw. hört nicht wirklich zu, als der Kater ihr sagt, dass Magie nicht leichtfertig verwendet werden sollte … Was darauf folgt, könnt ihr euch sicherlich schon denken, denn im Gegensatz zum Märchen hört meine Adaption nicht damit auf, dass Yuki alles bekommt, was sie sich wünscht. Im Gegenteil.

Vielmehr lernt sie etwas ähnliches wie das, was der gestiefelte Kater aus »Janosch erzählt Grimms Märchen« zu seinem Schützling sagt: »Ich bin reicher als reich. […] Denn ich brauche nicht reich zu sein. Und das ist mehr. Obendrein bin ich noch lustig. Und gesund.«

Das märchenhaft-tierische Fazit

In meinen bisherigen Märchenadaptionen helfen die Tiere den Protagonist:innen der Geschichten nicht ›einfach nur so‹, sondern sie unterstützen sowohl Patrick wie auch Yuki dabei, sich selbst zu helfen. Ihr Leben in die eigenen zwei Hände zu nehmen, herauszufinden, was sie wirklich wollen, was ihnen wichtig ist – und wer sie tief in ihrem Innen sind bzw. sein wollen. Das zieht sich als ein gemeinsames Thema durch beide Romane, so unterschiedlich sie ansonsten auch sein mögen.

Für meine zukünftigen Märchenadaptionen, die aktuell in Planung sind bzw. gerade geschrieben werden, kann ich auf jeden Fall schon verraten, dass es auch in ihnen wieder die eine oder andere tierische Rolle geben wird … möglicherweise bietet sich also im nächsten Jahr eine Neuauflage dieses Beitrags an. Mit mehr Tieren, mehr Märchen – und auch ein paar ganz neuen tierisch-märchenhaften Aspekten.

Die Gastautorin

Christina würde am liebsten den ganzen Tag über schreiben, um allen Ideen, die ihr durch den Kopf hüpfen, die angemessene Aufmerksamkeit zu schenken. Im Moment müssen sich ihre Plotbunnies jedoch auf die Abendstunden beschränken. Tagsüber arbeitet sie als Literatur-Übersetzerin und Lektorin/Korrektorin sowie Journalistin und Kunstvermittlerin.

Homepage: Christina Löw
Facebook: Christina Löw
Twitter: @christina_loew
Instagram: @katz_und_buch

Anne/Poisonpainter

Brüder Grimm Festspiele in Hanau

Im heutigen Märchensommer Gastbeitrag nimmt uns Jule Reichert mit zu den Brüder Grimm Festspielen nach Hanau.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Märcheninszenierungen für Groß und Klein

Die Corvid-19-Pandemie wirft dieses Jahr alles durcheinander. Diverse Veranstaltungen wurden abgesagt, darunter auch die Brüder Grimm Festspiele in Hanau.

Ja, Hanau. Ihr habt richtig gelesen. Hanau ist die Geburtsstadt der Brüder Grimm und bildet somit auch den Anfang der Deutschen Märchenstraße. Seit 35 Jahren finden in Hanau daher die Brüder Grimm Festspiele statt.

Die Premiere der Märchenfestspiele war 1985, zum 200 Geburtstag Jacob Grimms. Den Auftakt machten “Rumpelstilzchen” und “Rotkäppchen” als die ersten Aufführungen der Festspiele. Neben zahlreichen anderen bekannten Märchen kehrten beide im Laufe der Jahre wieder zurück auf die Bühne, Rotkäppchen zuletzt als Musical.

Dabei wurden auch die Inszenierungen immer einfallsreicher und moderner. So trat Rotkäppchen im Musical als Lotte auf, ein phantasievolles Mädchen, dass “in der perfekten Stadt” wohnt. Ihre Großmutter ist selbst eine – nicht ganz so gute – Hexe und der böse Wolf kommt mitsamt seines Neffen daher. Der ist übrigens Vegetarier und sehr fasziniert von Pflanzen. Irgendjemanden fressen will er nicht, stattdessen freundet er sich mit Rotkäppchen und deren neuen Freundin Petunia an. Am Ende landet übrigens die Bürgermeisterin in ihrer wahren Gestalt im Bauch des Wolfes.

Neben den Inszenierungen für Kinder, wie Rotkäppchen, gibt es natürlich auch welche, die sich an ein erwachsenes Publikum richten. In den letzten Jahren kamen zusätzlich Stücke der Zeitgenossen Grimms wie Johann Wolfgang von Goethe oder von Franz von Kobell dazu.

Seit 2000 finden die Märchenfestspiele im Amphitheater Hanau in einer passenden und märchenhaften Atmosphäre statt.

Von den Brüder Grimm Festspielen könnt ihr euch selbst ein Bild machen, am besten natürlich, in dem ihr nächstes Jahr ein Stück besucht. So lange könnt ihr euch auf der Webseite http://www.festspiele.hanau.de tummeln und vielleicht Merchandise erwerben. Unter anderem auch das Musical Rotkäppchen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Instagram und natürlich in den YouTube-Kanal. Dort wurden in den letzten Wochen Live-Aufnahmen ganzer Stücke veröffentlicht, mit denen man sich – trotz heiserer Fee in „Dornröschen“ – doch einen gemütlichen Streaming-Abend machen kann.

Die Gastautorin

Vollzeitmutter, Teilzeitbibliothekarin und Möchtegernautorin – so beschreibt sich Jule Reichert mit einem Augenzwinkern selbst. 1981 in Hessen geboren, entdeckte sie bereits in der Schulzeit ihre Liebe zu Geschichten; insbesondere zum Fantasy-Genre. Heute lebt und arbeitet sie im Großraum Frankfurt. Wann immer es ihr möglich ist, frönt sie ihrer größten Leidenschaft: dem Schreiben. Dabei ist ihre Familie nicht nur ihre beste Motivation, besonders ihre Kinder sind auch die besten Zuhörer.

Autorinnenblog: moechtegernautorin
Twitter: @JMH_Reichert
Instagram: moechtegernautorin_jr

Anne/Poisonpainter

Es war einmal… und wird immer wiedererzählt

Teilnehmerin der ersten Stunde, reiht sich Anne Danck nun in die Reihen der Märchensommer Gastbeitragschreiber:innen ein und erzählt euch ein bisschen was zu verschiedenen Märchenadaptionen.

Das Märchensommer Banner zeigt eine Scherenschnitt-Fee, die Glitzer auf den verschnörkelten Schriftzug "Märchensommer" über einem aufgeschlagenen Buch streut. Alles vor einer grünen Wiese neben einem Baum und Sonnenstrahlen im Hintergrund.

Märchenadaptionen im Vergleich

Ob als Film, Serie oder Buch – es gibt so viele verschiedene Märchenadaptionen und (beinahe) jede bedient einen anderen Aspekt des Märchens, hat einen anderen Blickwinkel. Da ich genau diese kleinen Unterschiede spannend finde, habe ich hier mal einen Überblick zusammengestellt, mich dabei allerdings auf die Adaptionen in Buchform konzentriert (da es sonst den Rahmen gesprengt hätte). Ich weise daraufhin, dass es sich natürlich nur um meine eigene persönliche Interpretation / Meinung handelt.

Eine schöne Zusammenfassung darüber, was für allgemeine „Typen“ der Märchenadaption es gibt, hat Janna Ruth im Märchensommer 2017 erstellt. Und falls ihr noch mehr über die einzelnen Varianten wissen wollt, sind außerdem die Blogartikel und Rezensionen von Poisonpainter verlinkt.

Aschenputtel

Aschenputtel wurde tausendfach als Film adaptiert und wenn man das Märchen auf seine Grundhandlung herunterbricht (hilflose Außenseiter:innen werden auf quasi magische Weise aus ihrem Schicksal erlöst), findet man vermutlich fast in jeder Geschichte Aschenputtel-Elemente. Doch es gibt viele Möglichkeiten, wieder Schwung in die vermeintlich abgenutzte Geschichte zu bringen:

Aschenkindel (Roman von Halo Summer) – Ihre gute Fee hat es einfach nicht drauf und Aschenputtel will eigentlich auch gar nicht auf den Ball, weil sie den Prinzen noch als sehr anstrengend und weinerlich von einem Kindergeburtstag in Erinnerung hat. Eine Adaption mit sehr viel Augenzwinkern.

Das Auge des Hähers (Von Fuchsgeistern und Wunderlampen, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Nina Blazon) – Aschenputtel muss in der Asche schlafen, weil das böse Zauber fernhält, und Putzen ist eine Tradition, die alle im entsprechenden Alter durchmachen müssen.

Guilded Ashes (Novelle von Rosamund Hodge) – Warum ist Aschenputtel trotz ihres Schicksals immer fröhlich und gut gelaunt? Ganz klar, weil sie den Geist ihrer Mutter bei Laune halten muss, der jedem etwas antut, der sie zum Weinen bringt

Ein Happy End ist harte Arbeit (Es war einmal… ganz anders, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Tina Skupin) – Aschenputtel aus Sicht der Fee, die den Ball für den Prinzen organisiert. Hierbei sind einige Rollen anders als man sie erwartet.
[Anm.: Einen Ausschnitt aus dieser Geschichte könnt ihr euch hier anhören: Märchenlesung]

Wie Monde so silbern (Luna-Chroniken Band 1, Roman von Marissa Meyer) – Aschenputtel trifft SciFi. Und als Cyborg verliert sie natürlich nicht ihren Schuh… sondern gleich den ganzen Fuß.

Dornröschen

Dornröschen ist mehr als nur das Märchen über den Schlaf, über ein unbeeinflussbares Schicksal und einen plötzlichen Retter. Gerade in der Frage danach, wie es zu diesem Schlaf kam, und woher der Retter kommt, werden in den Adaptionen unter die Lupe genommen.

Die dreizehnte Fee: Erwachen (Band 1 der Die dreizehnte Fee-Reihe, Roman von Julia Adrian) – Interessanterweise sind hier Dornröschen und die böse Fee, die sie in den Schlaf versetzt, ein und dieselbe Person. Sie ist manchmal etwas melodramatisch veranlagt, ansonsten ist es aber sehr interessant, sie dabei zu beobachten, wie sie nach ihrem Erwachen zusehends entsetzt über die Person ist, die sie früher war. Außerdem begegnet sie dabei diversen anderen Märchengestalten (die bekannten Hexen / Feen aus anderen Märchen sind hier ihre Feen-Schwestern).

Als ich Dornröschen war (Es war einmal… ganz anders, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Barabara Schinko) – Eine sehr kurze und sehr treffende Geschichte darüber, dass man nicht sein Leben verschlafen sollte.

Hänsel und Gretel

Die Unschuld gegen das Böse: gegen die Eltern, gegen den Wald, gegen den Hunger, gegen die Hexe. Interessant ist hierbei natürlich, dass die Unschuld im Doppelpack auftritt, und daher auch die Beziehung zwischen den Geschwistern häufig eine Rolle in den Adaptionen spielt.

Ansell & Greta (Von Fuchsgeistern und Wunderlampen, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Trudi Canavan) – Hänsel und Gretel als Urban Fantasy, in einer fast schon dystopischen Welt ohne Mitgefühl, in der nicht Steine gestreut, sondern Graffiti Tags gesprayt und Kinder des Geldes wegen weggegeben werden.

Kein Schnee im Hexenhaus (Roman von Susanne Eisele) – Hänsel und Gretel als drogenabhängige Teenager, das Hexenhaus als Entzugsklinik. Ergibt insgesamt keine ganz Runde Geschichte, enthält aber viele unterhaltsame Einzelelemente.

Der Kamm der Hexe (Palast aus Glas, Kurzgeschichten-Anthologie zur Reckless-Reihe von Cornelia Funke) – Hier gibt es einen ganzen Schlag Hexen („Kinderfresserinnen“), die ihre Häuser alle nach einem bestimmten Muster bauen, um Kinder anzulocken. Denn nur, wer sich von der Unschuld ernährt, kann wahrhaft dunkle Zauber wirken.

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau verkörpert meiner Meinung nach vor allem das Motiv der Sehnsucht: nach dem Meer, nach dem Land, nach dem Unbekannten oder dem, was man nicht haben darf. Das spiegelt sich auch in den Adaptionen wider:

Elian und Lira – Das wilde Herz der See (Roman von Alexandra Christo) – Die kleine Meerjungfrau als skrupellose Prinzenjägerin und der Prinz als skrupelloser Sirenenjäger. Da treffen auf jeden Fall zwei Fronten aufeinander.

Meerschaum (Roman von Anna Holub) – Wie fühlt sich eine Meerjungfrau an Land, fern ihrer Heimat, unter Leuten, deren Sprache sie nicht spricht und deren Gewohnheiten sie nicht kennt? Das Märchen als Krimi bzw. Thriller, aus Sicht eines Journalisten, der auf der Suche nach der Frau auf einem Foto ist und dabei auf Menschenschmuggel stößt.

Ein Teil deiner Welt (Es war einmal… ganz anders, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Sabrina Schuh) – Ein Mädchen, das nur heimlich schwimmen darf, weil ihr streng muslimischer Vater es verbietet, dass sie ihren Körper in Badekleidung zur Schau stellt. Unter diesen Umständen ist es natürlich auch unerhört, dass sie einen Jungen aus dem Wasser rettet und wiederbelebt.

Way of Being a Mermaid‘s Daughter (desires and dreams and powers, Kurzgeschichten-Athologie von Rosamund Hodge) – Wenn die Meerjungfrau tatsächlich ihren Menschen heiratet und Kinder bekommt: Was wird aus ihren Töchtern? Wie kommen sie mit der Sehnsucht ihrer Mutter nach dem Meer klar? Was macht das selbst aus ihnen? Eine etwas verstörende Zusammenstellung verschiedener Möglichkeiten.

Rapunzel

Das Motiv, das ich in Rapunzel sehe, ist die Einsamkeit: die der Zauberin, denn warum sonst sollte sie ein Mädchen (auf mehr oder weniger legalem Weg) aufnehmen? Und natürlich auch die von Rapunzel, die weitgehend isoliert von ihrer Umwelt aufwächst.

Bitter Greens (Roman von Kate Forsyth) – Hier wird zugleich Rapunzels Geschichte erzählt, die der Zauberin und die der Frau, die das Märchen vor vielen Jahrhunderten aufschrieb. Vor allem letzteres gibt sehr interessante Einblicke und lassen das Märchen in neuem Licht erscheinen.

Das einsame Herz (Durch Eiswüsten und Flammenmeere, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Julia Dessalles) – Rapunzel trifft die Artussage. Die Hexe Morgaine kann es nicht ertragen, dass Rapunzels Vater für das gemeinsame Kind doch zu seiner Frau zurückkehrt, und nimmt ihm deswegen das Kind weg.

Wie Sterne so golden (Luna-Chroniken Band 3, Roman von Marissa Meyer) – Rapunzel trifft SciFi. Selbstverständlich sitzt Rapunzel deswegen hier auch nicht in einem Turm, sondern in einem Satelliten fest und ist in ihrer Einsamkeit auch ein ganz kleines Bisschen verrückt geworden.

Schneewittchen

In Schneewittchen geht es ohne Zweifel ums Aussehen, aber auch um jede Menge Beziehungen und (fehlende?) Liebe – die einer Mutter zu ihrem Kind und des Kind zu seiner Mutter, die des Vaters zur Mutter und des Vaters zu seiner Tochter. Erstaunlicherweise geht es in den Adaptionen, die ich kenne, eher selten um den Prinz.

Eine Krone für die Freundschaft (Es war einmal… ganz anders, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Christina Löw) – Hier geht um die Schönste im ganzen Land: Dahlia möchte Schönheitskönigin werden und muss überlegen, wie weit sie dafür bereit zu gehen ist.

Wie Schnee so weiß (Luna-Chroniken Band 4, Roman von Marissa Meyer) – Schneewittchen trifft SciFi. Schneewittchen kommt vom Mond und ist halb verrückt, weil sie zu viel Grausamkeit gesehen hat und sich außerdem weigert, ihre Magie einzusetzen, um sich äußerlich zu verschönern, wie alle anderes es tun.

The Lamps Thereof Are Fire and Flames (desires and dreams and powers, Kurzgeschichten-Athologie von Rosamund Hodge) – Hier vermischen sich die Perspektiven von Schneewittchen und ihrer Mutter so sehr, bis man nicht mehr weiß, wer wer ist, wer gut und wer böse und ob nicht vielleicht alle das gleiche wollen: gesehen und geliebt werden.

Schwarz wie Ebenholz (Durch Eiswüsten und Flammenmeere, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Christian Handel) – Schneewittchen, ihre Mutter und deren Mutter, alles Zauberinnen, deren Geschichte sich wiederholt, auf der Suche nach Liebe und gefangen in ihrem Aussehen. Ich hatte leider den Nachteil, die oben genannte Geschichte zuerst gelesen zu haben, danach kam mir diese sehr ähnlich vor und hatte leider nicht mehr viele Überraschungen.

Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest geht im Wesentlichen darum, dass das Innere zählt und man nicht nach Oberflächlichkeiten oder Vorurteilen gehen sollte. Das ist eine Handlung, die man in tausenden Geschichten wiederfinden könnte, sei es Stolz und Vorurteil von Jane Austen, Pocahontas oder Avatar. Vielleicht ist es deswegen nicht so einfach, Adaptionen zu finden, die nicht in Klischees abdriften und die Botschaft im Blick behalten.

Cruel Beauty (Roman von Rosamund Hodge) – Hier ist das Biest zwar äußerlich schön, aber der Herrscher über die Dämonen und Grund für einige schreckliche Schicksale. Die Schöne wiederum ist ebenfalls nur äußerlich schön und sie heiratet das Biest nur, um es zu zerstören. Eingebettet in eine Welt basierend auf der griechischen Mythologie und ihrem Sinn fürs Makaber-tragische.

Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (Das Reich der sieben Höfe Band 1, Roman von Sarah J. Maas) – Das Biest ist hier ein wunderschöner Elf, die anfängliche Abneigung basiert eher auf Vorurteilen. Verlor dadurch für mich leider die eigentliche Bedeutung des Märchens.

Wintersong (Erlkönig-Saga Band 1, Roman von S. Jae-Jones) – Auch hier ist das Biest leider wunderschön. Tatsächlich ist die Sicht der Protagonistin meiner Meinung nach dermaßen mit Diskriminierungen aufgrund von Äußerlichkeiten (vor allem gegenüber den Kobolden), die auch im Laufe der Geschichte nicht verbessert werden, dass es der Botschaft des Märchens vollkommen widerspricht und einen unschönen Beigeschmack hinterlässt.

Rotkäppchen

Auch Rotkäppchen ist eine sehr beliebtes Märchen für Adaptionen, schließlich geht es vermeintlich simpel um den Kampf des Unschuldigen gegen das Böse. Doch die Gestalt, die das Böse annehmen kann, ist sehr vielfältig, und auch das Rotkäppchen kann mal mehr oder weniger unschuldig sein. Interessant finde ich hierbei, dass auch die Vermischung von Rotkäppchen und dem Jäger ein beliebtes Motiv zu sein scheint.

Crimson Bound (Roman von Rosamund Hodge) – Rotkäppchen jagt Bestien und ist durch einen roten Faden an den Wolf gebunden (nur, dass er hier beinahe menschliches Aussehen hat). Sie ist schuld daran, dass ihre Großmutter starb und kämpft daher permanent gegen ihre Schuldgefühle. Düster und verbunden mit weiteren Märchen, unter anderem „Das Mädchen ohne Hände“ (hier übrigens männlich). Eingebettet in die Kulisse des absolutistischen Königshofs in Frankreich.

Böser Wolf (Roman von Nele Neuhaus) – Eigentlich ein Krimi, in dem die Bedeutung des Wolfs im Märchen (Missbrauch, hier sogar Kindesmissbrauch) jedoch sehr eindrücklich thematisiert wird.

Das Labyrinth des Fauns (Roman von Cornelia Funke) – Sieht vielleicht auf den ersten Blick nicht nach einer Märchenadaption aus, steckt aber jede Menge drin. Angefangen mit dem Stiefvater, der nur als „der Wolf“ bezeichnet wird, über eine verschollene Prinzessin, die magische Aufgaben lösen muss, bis hin zum Kinderfresser, der seine Beute mit Essen anlockt. Das alles vor dem Hintergrund der spanischen Faschisten.

Die Seele der Bestie (Durch Eiswüsten und Flammenmeere, Märchen-Anthologie, Kurzgeschichte von Michelle Natascha Weber) – Rotkäppchen auf der Jagd nach dem Wolf, um sich selbst etwas zu beweisen. Nur sind nicht alles Monster gleich als solche zu erkennen.

Das Vermächtnis der Grimms (Grimm-Chroniken Band 1, Roman von Nicole Böhm) – Halb Urban Fantasy, halb Thriller. Kristin kann zwischen den Zeilen lesen und wird dabei in Visionen hineingezogen, in denen sie der Grimm jagt und sie sich in Albion befindet – das Land, in dem alle Märchen spielen.

Wie Blut so rot (Luna-Chroniken Band 2, Roman von Marissa Meyer) – Rotkäppchen trifft SciFi. Rotkäppchens Großmutter wurde entführt und der Straßenkämpfer Wolf (ja, wirklich) könnte ihr dabei helfen, sie zu finden.

Eine weitere Interpretation stammt übrigens von mir 😉

Die Schöne und die Bestien (Noir Anthologie 1, Kurzgeschichten-Anthologie, Kurzgeschichte von Anne Danck) – Rotkäppchen ist zur Bestienjägerin geworden, sie fürchtet keine Wölfe, sondern die Nähe von Menschen. Hier steckt, wie der Name schon verrät, auch ein bisschen Die Schöne und das Biest mit drin.

Die Gastautorin:

Anne Danck, geboren 1991 und aufgewachsen in Berlin, war von jeher von zwei Dingen fasziniert: Vom Schreiben und von der Biologie. Letzteres führte sie zum Studium aus Berlin fort und anschließend zurück, um dort als begeisterte Verhaltensbiologin zu promovieren. Ersteres wiederum ist die tägliche Therapie, die ihr beim Sortieren der Gedanken hilft. Mit fünfzehn Jahren erhielt sie ihre erste Auszeichnung für eine Kurzgeschichte, es folgten diverse Veröffentlichungen in Anthologien, darunter auch die „Anthologie Noir 1“, die mit dem Deutschen Phantastik Preis 2019 ausgezeichnet wurde. Wiederkehrende Themen sind düstere Zukunftsszenarien und Märchen, auf den Kopf gestellt und aus anderen Blickwinkeln beleuchtet.

Facebook: Anne Danck
Instagram: Anne Danck

Anne/Poisonpainter